• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Lexikon

Lexikon universal-wissen.de

Das Wissen der Welt — 1 Mausklick entfernt.

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Wissenschaft

Wissenschaft

da Vinci, Leonardo

28. November 2011 von

Welt­weit bekannt ist Leo­nar­do da Vin­ci haupt­säch­lich als bedeu­ten­der Maler und Bild­hau­er, des­sen berühm­tes­ten Wer­ke die „Mona Lisa“ und das „Abend­mahl“ sind. Doch zu da Vin­cis Wer­ken zäh­len neben Kunst­wer­ken auch zahl­rei­che wert­vol­le wis­sen­schaft­li­che Arbei­ten. Sein Lebens­werk ist so rie­sig und facet­ten­reich, dass er nicht nur als Künst­ler, son­dern auch als For­scher, Ent­de­cker und Erfinder […]

Hawking, Stephen William

23. November 2011 von

Ste­phen Haw­king ist einer der wich­tigs­ten Astro­phy­si­ker und bedeu­tends­ten Phy­si­ker der heu­ti­gen Zeit, der durch sei­ne ver­ein­facht geschrie­be­nen Bücher auch einem brei­ten Publi­kum zugäng­lich wur­de. Er schrieb auf­se­hen­er­re­gen­de Arbei­ten über die Kos­mo­lo­gie und befasst sich aus­gie­big mit der Erfor­schung schwar­zer Löcher. Geburt, Kind­heit und Jugend Ste­phen Wil­liam Haw­king wur­de am 8. Janu­ar 1942 mit­ten im […]

Jähn, Sigmund Werner Paul

22. November 2011 von

Sig­mund Wer­ner Paul Jähn stammt aus der ehe­ma­li­gen DDR und flog als ers­ter deut­scher Kos­mo­naut in den Welt­raum. Am 26. August 1978 star­te­te er an Bord der „Sojus 31“ sei­ne Rei­se ins All. Vom gelern­ten Buch­dru­cker zum Diplom-Mili­tär­wis­sen­schaft­ler Sig­mund Jähn wur­de am 13. Febru­ar 1937 als Sohn eines Säge­werks­ar­bei­ters im Vogt­land­kreis in Sach­sen gebo­ren. Dort wuchs […]

Newton, Isaac

20. November 2011 von

Wenn­gleich der Name Isaac New­ton heu­te pri­mär mit sei­nen epo­cha­len Bei­trä­gen zur Gra­vi­ta­ti­ons­theo­rie und zur Mecha­nik in Ver­bin­dung gebracht wird, galt sein Inter­es­se nicht aus­schließ­lich der Phy­sik. Sir Isaac New­ton wur­de am 25. Dezem­ber 1642 in Lin­colnshire gebo­ren und ver­starb am 20. März 1726. Wie nahe­zu alle füh­ren­den Wis­sen­schaft­ler die­ser Epo­che ver­stand sich New­ton als Naturphilosoph, […]

Large Hadron Collider

14. November 2011 von

Der Lar­ge Hadron Col­li­der – kurz LHC – bezeich­net den Teil­chen­be­schleu­ni­ger in Genf, der am CERN (Euro­päi­sches Kern­for­schungs­zen­trum) unter­ge­bracht ist. Mit sei­nem Umfang von 26,7 Kilo­me­tern ist der LHC der größ­te bis heu­te gebau­te Teil­chen­be­schleu­ni­ger. Hier wer­den Pro­to­nen oder Blei­ker­ne in zwei unter­schied­li­chen Modi in auf annä­hern­de Licht­ge­schwin­dig­keit in ent­ge­gen­ge­setz­ten Rich­tun­gen beschleu­nigt, um so Kollisionen […]

Value Management

4. November 2011 von

Value Manage­ment dient der Wert­stei­ge­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen, der Ansatz spürt Poten­zia­le in der Wert­schöp­fungs­ket­te auf, nutzt die­se und for­mu­liert kurz‑, mit­­­tel- und lang­fris­ti­ge Zie­le der Wert­stei­ge­rung. Das moder­ne Value Manage­ment hat sich seit den 1940er Jah­ren aus Vor­läu­fer­me­tho­den wie der Wert­ana­ly­se ent­wi­ckelt. Zie­le des Value Manage­ments Zum Value Manage­ment gehört auch, die Zie­le zu formulieren, […]

Wertanalyse

24. Oktober 2011 von

Mit der Manage­ment­me­tho­de der Wert­ana­ly­se wer­den bei einer von vorn­her­ein unschar­fen Pro­blem­stel­lung die­je­ni­gen Kom­po­nen­ten eines Pro­duk­tes oder Pro­zes­ses ana­ly­siert, deren Ver­än­de­rung eine Erhö­hung des Wer­tes bewirkt. Der Wert wird durch das Ver­hält­nis von Auf­wand zu Nut­zen bestimmt, er muss >1 sein. Die Lösung ist vor­ab unbe­kannt, sie kann auch nicht mit nume­ri­schen Ver­fah­ren errech­net werden. […]

Medizin

2. April 2011 von

Medi­zin – eine kur­ze Defi­ni­ti­on Der Begriff Medi­zin stammt aus der latei­ni­schen Spra­che, „ars medi­ci­na“ bedeu­tet kor­rekt über­setzt: ärzt­li­che Kunst. Medi­zin ist die wis­sen­schaft­li­che Fach­rich­tung vom gesun­den und kran­ken Zustand des mensch­li­chen, tie­ri­schen und pflanz­li­chen Orga­nis­mus. Ihr Haupt­ge­biet sind die Ursa­chen und For­men der Erschei­nun­gen von Krank­hei­ten. Mit der Erken­nung von Krank­hei­ten, also deren Dia­gno­se. Der […]

Wetter

28. Januar 2010 von

Wet­ter bezeich­net den sich stän­dig ändern­den loka­len Zustand im unte­ren Teil der Atmo­sphä­re, der Tro­po­sphä­re, zu einem ganz bestimm­ten Zeit­punkt. Der wird unter ande­rem als Son­nen­schein, Bewöl­kung, Regen und Wind, aber auch als Wär­me oder Käl­te sicht- und spür­bar. Die­se Ele­men­te wer­den vor allem durch die Son­nen­strah­lung, Luft­druck, Luft­tem­pe­ra­tur, Luft­feuch­tig­keit und den Wind beein­flusst. Die […]

Maya-Kalender

12. November 2009 von

In der Vor­weih­nachts­zeit des Jah­res 2012 sol­len nicht nur die Kerz­lein am Advents­kranz bren­nen, son­dern die gan­ze Welt. Glaubt man Roland Emme­richs Film „2012“, geht am 21. Dezem­ber 2012 die Welt unter. Der Fil­me­ma­cher hat schon oft die Liqui­die­rung der Mensch­heit zum The­ma erho­ben und dafür Wesen aus dem All, ein ato­mar ver­seuch­tes Gru­sel­mons­ter oder […]
  • 1
  •  
  • 2
  •  
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Single Serving Site
  • Panasonic Lumix DMC-3D1
  • Freie Demokratische Partei
  • Samsung Galaxy S II I9100
  • Asstel

Top Beiträge

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Single Serving Site
  • Panasonic Lumix DMC-3D1
  • Freie Demokratische Partei
  • Samsung Galaxy S II I9100
  • Asstel
  • Tom Tailor
  • Passivhaus
  • Ukraine
  • Breuninger

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fan Werden

Facebook-Fan Werden

Schlagwörter

Brauchtum Christentum Communities Computer Deutschland Europa Fauna Feiertage Fernsehen Filme Finanzen Geographie Geschichte Gesundheit Google Heilige Internet Jahreszeiten Kalendersysteme Karneval Krankheiten Literatur Marken Medizin Monate Musik Ostern Personen Politik Produkte Schauspieler Schriftsteller Sexualität Staaten Städte Tierarten Tiere Unternehmen USA Weihnachten Wirtschaft Wissenschaft Wochentage World Wide Web Währungen

Footer

Weitere Beiträge

  • Sonnenwende
  • Datumsgrenze
  • Google lexikon
  • Orchideenarten
  • Tyrannosaurus rex
  • Chatroulette
  • Jordan carver
  • Penis aufbau
  • Weißer hai
  • Facebook entstehung

Cookie-Zustimmung

You have loa­ded the Coo­kie Poli­cy without java­script support.On AMP, you can use the mana­ge con­sent but­ton on the bot­tom of the page.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2021 · Magazine Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close