• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Lexikon

Lexikon universal-wissen.de

Das Wissen der Welt — 1 Mausklick entfernt.

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Wirtschaft

Wirtschaft

Yen

14. Dezember 2011 von

Der japa­ni­sche Yen wur­de 1871 ein­ge­führt, nach­dem das zuvor 200 Jah­re lang abge­schot­te­te Land sich auf Druck der USA öff­nen muss­te. Zuvor war in Japan mit Gold‑, Silber‑, Kup­­fer- und Kera­mik­mün­zen gehan­delt wor­den, die Koban und Oban hie­ßen, zudem hat­te die Dai­­myo-Dynas­­tie auch bereits Papier­geld her­aus­ge­ge­ben, das soge­nann­te Han­sa­tsu. Die japa­ni­sche Wäh­rung vor 1871 war […]

US-Dollar

13. Dezember 2011 von

Der US-Dol­lar ist die offi­zi­el­le Wäh­rung der USA und wird in wei­te­ren Staa­ten als gesetz­li­ches Zah­lungs­mit­tel geführt. Das sind die Bri­ti­schen Jung­fern­in­seln, El Sal­va­dor, Bon­aire, Ecua­dor, Libe­ria, Mikro­ne­si­en, Saba, die Mar­shall­in­seln, Palau, Ost­ti­mor, die Turks­in­seln, Pana­ma, Sint Eusta­ti­us und die Cai­cos­in­seln. Die Unter­tei­lung des US-Dol­lars erfolgt in 100 Cent oder 10 Dime, die Mün­zen werden […]

Hedgefonds

13. Dezember 2011 von

Ein Hedge­fonds, auf Eng­lisch Hedge Fund, ist eine Spe­zi­al­form eines Invest­ment­fonds. Ursprüng­lich waren Hedge­fonds dazu gedacht, einem Anle­ger eine gewis­se Sicher­heit zu bie­ten, dass er in der Zukunft einen bestimm­ten Ertrag erzie­len wird. Daher auch der Name Hedge­fonds, der von der eng­li­schen Voka­bel to hedge abge­lei­tet ist, was so viel wie Absi­chern bedeu­tet. Heut­zu­ta­ge erfüllen […]

Renminbi

5. Dezember 2011 von

Der Ren­min­bi, auch Ren­­min-bi geschrie­ben, ist seit dem Jahr 1949 die offi­zi­el­le Wäh­rung der Volks­re­pu­blik Chi­na. Die Her­aus­ga­be des Ren­min­bis erfolgt durch die Chi­ne­si­sche Volks­bank. Ren­min­bi bedeu­tet über­setzt Volks­wäh­rung. Der Begriff Ren­min­bi als Bezeich­nung für die chi­ne­si­sche Wäh­rung wird vor Allem im Zusam­men­hang mit der Wäh­rung an sich ver­wen­det, zum Bei­spiel an den inter­na­tio­na­len Börsen […]

Value Management

4. November 2011 von

Value Manage­ment dient der Wert­stei­ge­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen, der Ansatz spürt Poten­zia­le in der Wert­schöp­fungs­ket­te auf, nutzt die­se und for­mu­liert kurz‑, mit­­­tel- und lang­fris­ti­ge Zie­le der Wert­stei­ge­rung. Das moder­ne Value Manage­ment hat sich seit den 1940er Jah­ren aus Vor­läu­fer­me­tho­den wie der Wert­ana­ly­se ent­wi­ckelt. Zie­le des Value Manage­ments Zum Value Manage­ment gehört auch, die Zie­le zu formulieren, […]

Wertanalyse

24. Oktober 2011 von

Mit der Manage­ment­me­tho­de der Wert­ana­ly­se wer­den bei einer von vorn­her­ein unschar­fen Pro­blem­stel­lung die­je­ni­gen Kom­po­nen­ten eines Pro­duk­tes oder Pro­zes­ses ana­ly­siert, deren Ver­än­de­rung eine Erhö­hung des Wer­tes bewirkt. Der Wert wird durch das Ver­hält­nis von Auf­wand zu Nut­zen bestimmt, er muss >1 sein. Die Lösung ist vor­ab unbe­kannt, sie kann auch nicht mit nume­ri­schen Ver­fah­ren errech­net werden. […]

Euro

22. Oktober 2011 von

Der Euro ist eine Gemein­schafts­wäh­rung der Euro­päi­schen Uni­on. Er wur­de 1992 mit den Maas­tricht­ver­trä­gen beschlos­sen, wird seit 1999 an den Bör­sen geführt und ist seit Janu­ar 2002 als ein­zig gül­ti­ges Zah­lungs­mit­tel in ver­schie­de­nen Euro­staa­ten im Umlauf. 17 der 27 EU-Staa­­ten sind in der Zwi­schen­zeit der Euro­zo­ne bei­getre­ten. Geschich­te des Euro 1992 wur­de im Rah­men des Europäischen […]

Buchführung

13. Dezember 2010 von

Die Grund­la­ge War­um muss man über­haupt eine Buch­hal­tung haben? Das ist eine ein­fa­che Fra­ge, aber es gibt Umfang­rei­ches über das The­ma zu sagen. Die ers­te Ant­wort auf die Fra­ge wäre, dass man mit der Buch­hal­tung einen zah­len­mä­ßi­gen Über­blick über die Stel­lung des Unter­neh­mens erhält, wobei es im Prin­zip egal ist, ob es sich um einen […]

Factoring

12. Dezember 2010 von

Der Begriff Fac­to­ring bezeich­net den Ankauf von For­de­run­gen aus Lie­fe­run­gen und Leis­tun­gen durch einen Fak­tor. Durch die Ver­wal­tung sei­nes For­de­rungs­be­stan­des erfüllt die­ser Fak­tor gegen­über sei­nen Kli­en­ten eine Dienst­leis­tungs­funk­ti­on. Hin­zu kommt die Über­nah­me des Aus­­­fall- bzw. Kre­dit­ri­si­kos. Hin­sicht­lich der Sys­te­ma­tik han­delt sich beim Fac­to­ring um eine Art der Fremd­fi­nan­zie­rung in Form eines Kre­dit­sub­sti­tu­tes. Funk­tio­nen des Factoring […]

Customer-Relationship-Management

8. Dezember 2010 von

Frü­her stand man ein­fach im Laden und war­te­te auf Kun­den. In moder­nen Zei­ten ist das nicht mehr genug. Es gibt heu­te wesent­lich mehr Kon­kur­ren­ten. Die Kun­den sind kri­ti­scher und infor­mier­ter als frü­her. Sie nut­zen ver­schie­de­ne Bezugs­quel­len und Ange­bo­te und kau­fen nicht mehr im nächs­ten Laden an der Ecke. Daher ist eine bewuss­te Kun­den­an­spra­che wich­tig. Über […]
  • 1
  •  
  • 2
  •  
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Single Serving Site
  • Panasonic Lumix DMC-3D1
  • Freie Demokratische Partei
  • Samsung Galaxy S II I9100
  • Asstel

Top Beiträge

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Single Serving Site
  • Panasonic Lumix DMC-3D1
  • Freie Demokratische Partei
  • Samsung Galaxy S II I9100
  • Asstel
  • Tom Tailor
  • Passivhaus
  • Ukraine
  • Breuninger

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fan Werden

Facebook-Fan Werden

Schlagwörter

Brauchtum Christentum Communities Computer Deutschland Europa Fauna Feiertage Fernsehen Filme Finanzen Geographie Geschichte Gesundheit Google Heilige Internet Jahreszeiten Kalendersysteme Karneval Krankheiten Literatur Marken Medizin Monate Musik Ostern Personen Politik Produkte Schauspieler Schriftsteller Sexualität Staaten Städte Tierarten Tiere Unternehmen USA Weihnachten Wirtschaft Wissenschaft Wochentage World Wide Web Währungen

Footer

Weitere Beiträge

  • Sonnenwende
  • Datumsgrenze
  • Google lexikon
  • Orchideenarten
  • Tyrannosaurus rex
  • Chatroulette
  • Jordan carver
  • Penis aufbau
  • Weißer hai
  • Facebook entstehung

Cookie-Zustimmung

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2021 · Magazine Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close