• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Lexikon

Lexikon universal-wissen.de

Das Wissen der Welt — 1 Mausklick entfernt.

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Karneval

Karneval

Karneval

12. Dezember 2011 von

Der Kar­ne­val, auch Fasching, Fas­nacht und Fast­nacht, ist ein Fest, das vor dem Ascher­mitt­woch began­gen wird. Tra­di­tio­nell mar­kiert der Kar­ne­val den Über­gang zur Fas­ten­zeit vor Ostern. Aus­ge­las­sen­heit und Fröh­lich­keit ste­hen im Mit­tel­punkt. Geschicht­li­che Hin­ter­grün­de Sei­nen Ursprung hat der Kar­ne­val in ver­schie­de­nen anti­ken und mit­tel­al­ter­li­chen Bräu­chen. So ist eine Quel­le das Win­ter­aus­trei­ben heid­ni­scher Völ­ker, wel­ches heute […]

Faschingsdienstag

4. Dezember 2011 von

Der Faschings­diens­tag fin­det zwi­schen Rosen­mon­tag und Ascher­mitt­woch in der Kar­ne­vals­zeit statt und ist mit ver­schie­de­nen Bedeu­tun­gen ver­knüpft. An die­sem Tag wer­den an vie­len Orten der Welt aus­schwei­fen­de Fes­te gefei­ert, wobei häu­fig viel getrun­ken, getanzt, geges­sen und sich ver­klei­det wird. Regio­na­le Unter­schie­de Der Faschings­diens­tag trägt vie­le ver­schie­de­ne Namen. So wird er in man­chen Regio­nen Deutsch­lands zum Beispiel […]

Aschermittwoch

28. November 2011 von

Der Ascher­mitt­woch gilt im west­li­chen Chris­ten­tum als der Beginn des 40-tägi­­gen Fas­tens wäh­rend der Pas­si­ons­zeit. Damit soll an das Fas­ten Jesu erin­nern wer­den, der 40 Tage betend und fas­tend in der Wüs­te ver­brach­te. Die Geschich­te des Ascher­mitt­wochs Bereits im 2. Jahr­hun­dert nach Chris­tus berei­te­ten sich die Men­schen durch Fas­ten auf das Oster­fest vor. Damals begann […]

Weiberfastnacht

20. November 2011 von

Die Wei­ber­fast­nacht wird tra­di­tio­nell am Don­ners­tag vor Rosen­mon­tag gefei­ert. Die Kar­ne­vals­zeit wur­de im Mit­tel­al­ter dazu genutzt, die Wün­sche der Bevöl­ke­rung nach Ver­än­de­rung zu kana­li­sie­ren und eine Zeit für aus­ge­las­se­nes Trei­ben zu kul­ti­vie­ren. Schon in der Anti­ke wur­den ähn­li­che Fei­ern orga­ni­siert, um den Über­mut des Vol­kes in gere­gel­te Bah­nen zu len­ken. In Zei­ten fran­zö­si­scher Besat­zung im […]

Rosenmontag

24. Januar 2010 von

Ein­lei­tung Der Rosen­mon­tag gilt als der Höhe­punkt der Kar­ne­vals­zeit und wird in vie­len Gegen­den Deutsch­lands aus­ge­las­sen gefei­ert. Als Hoch­burg gel­ten die Rhein­län­der; hier haupt­säch­lich die Städ­te Köln, Mainz und Düs­sel­dorf. Ein gesetz­li­cher Fei­er­tag ist der Rosen­mon­tag nicht, jedoch geben Arbeit­ge­ber an die­sem Tag in man­chen Gegen­den Deutsch­lands ihren Ange­stell­ten frei. Der Rosen­mon­tag wird jedes Jahr am […]

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Single Serving Site
  • Panasonic Lumix DMC-3D1
  • Freie Demokratische Partei
  • Samsung Galaxy S II I9100
  • Asstel

Top Beiträge

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Single Serving Site
  • Panasonic Lumix DMC-3D1
  • Freie Demokratische Partei
  • Samsung Galaxy S II I9100
  • Asstel
  • Tom Tailor
  • Passivhaus
  • Ukraine
  • Breuninger

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fan Werden

Facebook-Fan Werden

Schlagwörter

Brauchtum Christentum Communities Computer Deutschland Europa Fauna Feiertage Fernsehen Filme Finanzen Geographie Geschichte Gesundheit Google Heilige Internet Jahreszeiten Kalendersysteme Karneval Krankheiten Literatur Marken Medizin Monate Musik Ostern Personen Politik Produkte Schauspieler Schriftsteller Sexualität Staaten Städte Tierarten Tiere Unternehmen USA Weihnachten Wirtschaft Wissenschaft Wochentage World Wide Web Währungen

Footer

Weitere Beiträge

  • Sonnenwende
  • Datumsgrenze
  • Google lexikon
  • Orchideenarten
  • Tyrannosaurus rex
  • Chatroulette
  • Jordan carver
  • Penis aufbau
  • Weißer hai
  • Facebook entstehung

Cookie-Zustimmung

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2021 · Magazine Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close