• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Lexikon

Lexikon universal-wissen.de

Das Wissen der Welt — 1 Mausklick entfernt.

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Communities

Communities

Chefkoch.de

13. November 2011 von

Die heu­ti­ge Genuss- und Kon­sum­welt ist so groß und so umfas­send wie noch nie. Doch neben den klas­si­schen Sün­den­pa­läs­ten à la McDonald’s & Co., las­sen sich auch im Eigen­heim etli­che Nasche­rei­en sowie höchst aus­ge­feil­te und raf­fi­nier­te Gerich­te zube­rei­ten. Um sol­che jedoch her­stel­len zu dür­fen, muss sich zumin­dest der Hob­by­koch mit Rezep­ten ver­sor­gen. So bie­ten zwar etli­che Bücher […]

iShareGossip

2. April 2011 von

Das Auf­kom­men der Gos­sip-Platt­for­men im Inter­net Das Inter­net ist in den ver­gan­ge­nen Jah­ren vor Allem von den Ent­wick­lun­gen im Bereich des Web 2.0 geprägt gewe­sen. Hier geht es dar­um, dass die Inter­net­nut­zer selbst Inhal­te erstel­len, die­se unter­ein­an­der aus­tau­schen und ver­än­dern. Gera­de die sozia­len Netz­wer­ke haben dabei gezeigt, wel­che Mög­lich­kei­ten das Web 2.0 bie­tet. Im Zuge […]

Second Life

2. April 2011 von

Second Life (SL) gibt es seit dem Jahr 2003. Ent­wi­ckelt wur­de die vir­tu­el­le Platt­form von Lin­den Lab. Second Life stellt eine vir­tu­el­le 3D-Welt dar. So soll das Spiel bzw. die Anwen­dung eine zwei­te par­al­le­le Welt, neben der Rea­len, dar­stel­len. In Second Life wird die vir­tu­el­le Spiel­welt durch die Nut­zer selbst erschaf­fen. „Alles ist mög­lich“ Dazu […]

Wikipedia

12. Dezember 2010 von

Wiki­pe­dia ist eine freie und nicht-kom­­mer­­zi­el­­le Enzy­klo­pä­die im World Wide Web. Sie ent­hält einen umfas­sen­den Bestand oft sehr aus­führ­li­cher Arti­kel zu den wesent­li­chen Wis­sens­ge­bie­ten. Die Tex­te sind soweit mög­lich durch Illus­tra­tio­nen, Vide­os und Ton­auf­zeich­nun­gen ergänzt. Die Bezeich­nung Wiki­pe­dia lei­tet sich ab vom hawai­ischen Wort für „schnell“ (wiki) und der eng­li­schen Bezeich­nung für „Enzy­klo­pä­die“ (ency­clo­pe­dia). Die […]

YouTube

5. Dezember 2010 von

Ein­lei­tung You­Tube ist eine Online-Video­­plat­t­­form, auf der User kos­ten­los Video­clips zu fast jedem Bereich sehen kön­nen, sei es Musik, Poli­tik, Kul­tur oder sons­ti­ge Unter­hal­tung. Gegrün­det wur­de die Sei­te von drei ehe­ma­li­gen Mit­ar­bei­tern des Online Bezahl­kon­zerns PayPal. Nach der Grün­dung am 14. Febru­ar 2005 wird You­Tube ein Jahr spä­ter von Goog­le über­nom­men. Ange­bot und Mög­lich­kei­ten Die […]

Facebook

1. Dezember 2010 von

Face­book ist ein sozia­les Netz­werk, das 2004 gegrün­det wur­de und zur Fir­ma Face­book Inc. gehört. Als Urhe­ber wer­den Mark Zucker­berg, Dus­tin Mosko­vitz, Chris Hug­hes und Edu­ar­do Saverin genannt, die gleich­zei­tig auch Anteils­eig­ner sind. Unter­neh­mens­sitz ist Palo Alto in Kali­for­ni­en. Die Ent­ste­hung von Face­book Der Gedan­ke hin­ter Face­book ist die Ver­net­zung von Freun­den, Bekann­ten und Verwandten […]

Twitter

20. April 2010 von

Twit­ter – das ist die neu­es­te Erfin­dung in Bezug auf Kom­mu­ni­ka­ti­on im Web 2.0. Bei Twit­ter kann ein Benut­zer sich ein eige­nes Kon­to ein­rich­ten und anschlie­ßend kur­ze Nach­rich­ten ver­öf­fent­li­chen. Die Kurz­nach­rich­ten dür­fen eine Län­ge von 140 Zei­chen nicht über­schrei­ten und wer­den chro­no­lo­gisch geord­net. Wer twit­tert, ist ein Twit­te­rer, wer die Nach­rich­ten liest, ist ein Follower, […]

Chatroulette

17. April 2010 von

Die Geschich­te des Chat­tens Chat­ten ist seit Anbe­ginn des Inter­net­zeit­al­ters eine der wich­tigs­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel. In Chats wird gelacht, infor­miert und sich aus­ge­tauscht. Zu Anfangs­zei­ten des Inter­net waren Chat­räu­me begrenzt auf Mail­box und BBS Sys­te­me. In Deutsch­land wur­de im BTX und im BTX Plus schon in den 90er Jah­ren des letz­ten Jahr­tau­sends gechat­tet. Im Lau­fe der […]

MySpace

30. Januar 2010 von

Was ist MyS­pace? MyS­pace ist eine der größ­ten Inter­net­platt­for­men der Welt; gegrün­det wur­de die­se im Juli 2003. Sitz des Unter­neh­mens ist Ame­ri­ka, genau­er gesagt Bever­ly Hills. Der Ver­mark­ter der Platt­form in Deutsch­land ist Fox Inter­ac­ti­ve Media Ger­ma­ny GmbH mit Sitz in Ber­lin. Im Gegen­satz zu etwa mein-vz.de oder wer-kennt-wen.de, wel­che nur deutsch­land­weit agie­ren, sind bei […]

GayRomeo

25. Januar 2010 von

Gay­Ro­meo ist etwas Beson­de­res. Grund dafür: Die­se Com­mu­ni­ty für homo­se­xu­el­le Män­ner wur­de von ihres­glei­chen für sie gestal­tet. Ent­stan­den ist Gay­Ro­meo aus einer klei­nen Home­page, wel­che eben jene enthu­si­as­ti­schen Män­ner betrie­ben – und die sie nach beträcht­li­chem Erfolg aus­bau­ten hin zur Gay-Com­­mu­­ni­­ty. Mitt­ler­wei­le hat die Com­mu­ni­ty sich im Netz bereits nach kur­zer Zeit in der Szene […]

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Single Serving Site
  • Panasonic Lumix DMC-3D1
  • Freie Demokratische Partei
  • Samsung Galaxy S II I9100
  • Asstel

Top Beiträge

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Single Serving Site
  • Panasonic Lumix DMC-3D1
  • Freie Demokratische Partei
  • Samsung Galaxy S II I9100
  • Asstel
  • Tom Tailor
  • Passivhaus
  • Ukraine
  • Breuninger

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fan Werden

Facebook-Fan Werden

Schlagwörter

Brauchtum Christentum Communities Computer Deutschland Europa Fauna Feiertage Fernsehen Filme Finanzen Geographie Geschichte Gesundheit Google Heilige Internet Jahreszeiten Kalendersysteme Karneval Krankheiten Literatur Marken Medizin Monate Musik Ostern Personen Politik Produkte Schauspieler Schriftsteller Sexualität Staaten Städte Tierarten Tiere Unternehmen USA Weihnachten Wirtschaft Wissenschaft Wochentage World Wide Web Währungen

Footer

Weitere Beiträge

  • Sonnenwende
  • Datumsgrenze
  • Google lexikon
  • Orchideenarten
  • Tyrannosaurus rex
  • Chatroulette
  • Jordan carver
  • Penis aufbau
  • Weißer hai
  • Facebook entstehung

Cookie-Zustimmung

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2021 · Magazine Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close